Das Klimabündnis Ulm wurde im Jahr 2021 gegründet und ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen aus Ulm und der Region, das sich für eine lebenswerte Stadt und konsequenten Klima- und Naturschutz einsetzt. Die Klimakrise und ihre Herausforderungen sind wie die Lösungsansätze und aktuellen Hemmnisse vielfältig und komplex. Wir als Klimabündnis wollen darauf reagieren, indem wir das Wissen, die Kompetenz und die Erfahrungen unterschiedlicher Initiativen, Vereine und Organisationen bündeln und nutzen. Ein wichtiges Anliegen unseres Bündnisses ist es, den städtischen Entscheidungsträger*innen Widersprüche zwischen den eigenen Zielsetzungen im Klimaschutz und den tatsächlichen Maßnahmen aufzuzeigen. Darüber hinaus wollen wir uns als Ratgeber*innen und Unterstützer*innen bei städtischen Entscheidungsprozessen zu den Themen Klima- und Naturschutz verstanden wissen. Denn: für erfolgreichen Klimaschutz braucht es auch die Zivilgesellschaft. Dieser Anforderung an die Ulmer Bürgerschaft wollen wir im Zusammenspiel gerne nachkommen. Um uns neben unseren originären Aktivitäten in den jeweiligen Organisationen zu vernetzen und gut im Austausch zu sein, treffen wir uns ca. alle sechs Wochen online. In den Treffen planen und organisieren wir gemeinsame Stellungnahmen, Aktionen sowie Gespräche mit städtischen Entscheidungsträgern. Darüber hinaus führt der Bündnisgedanke zur vereinfachten Kommunikation und gegenseitigen Unterstützung zwischen den einzelnen Organisationen. Falls auch du dich für mehr Klima- und Naturschutz in Ulm und der Region einsetzen magst, freuen sich alle Organisationen, von dir zu hören, weil Klimaschutz vor allem im Zusammenspiel von vielen Akteuren gelingt.
Schreib uns gerne. Du erhältst in Kürze eine Antwort.
Unsere Themen zur Wahl zum Oberbürgermeister-Amt am
3. Dezember 2023
Inzwischen wirken 18 Organisationen bei uns mit
Das Klimabündnis ist wichtig, weil…

Hier findest Du den Nachruf auf Birgit Schäfer-Oelmeyer, die Gründerin des Ulmer Klimabündnisses.